Zeichnung

Maximiliane Gräfin von Oriola geb. von Arnim (?)

Halbfiguriges Bildnis einer auf einem Stuhl sitzenden Frau mittleren Alters, im Profil nach links, die Arme unter der Brust gekreuzt, der Blick geradeaus. Sie trägt eine Spitzenhaube, deren offene Bänder ihr bis über die Brust reichen, und ein Kleid mit Spitzenkragen. Die Identifizierung der Dargestellten mit Maximiliane von Oriola geb. von Arnim basiert auf der rückseitigen Bezeichnung in Verbindung mit der Provenienz des Blattes. Ein Vergleich mit gesicherten Bildnissen Maximilianes lässt die Identifizierung dennoch zweifelhaft erscheinen. Stil und Zeichentechnik verweisen jedoch in den Umkreis des Kaffeterkreises und der Freunde und Bekannten der Bettine-Töchter. Das sog. Papier Pellée, ein dickes Zeichenpapier mit weißer Grundierung und grauem Überzug, das samtige Tonwerte erlaubte und bei dem die Lichteffekte nicht durch den Auftrag von Weiß, sondern durch Schaben erzeugt wurden, wurde um die Jahrhundertmitte im Kreis der Arnim-Schwestern und unter Berliner Künstlern gebräuchlich. NSt
Provenienz: Erworben 1961 von Gunda von Savigny, Seeshaupt am Starnberger See.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-13704
Measurements
Blatt: 241 x 175 mm
Material/Technique
Bleistift auf Papier Pellée
Inscription/Labeling
Verso bez. o. re.: "Maxe Oriolla, Tochter der / Bettina Arnim" (Bleistift); u. li.: "Neas[...?] / [...?] Za [?]" (Bleistift, unleserlich)

Related object and literature

Subject (what)
Porträt
Frau
Halbfigur
Profilansicht
Personendarstellung (Kunst)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin (?)
(when)
Nach 1850
(description)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zuschreibung aufgrund der Technik sowie auf der Grundlage des Vergleichs mit dem für Marie Olfers überlieferten Bildnis Maximiliane von Arnims bei Werner [1937], Titelbild. Herstellungsort laut Prägestempel: "H DELIUS BERLIN [...]". Datierung aufgrund der Verwendung des Papier Pellée.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • Nach 1850

Other Objects (12)