Ansichtskarte

Ansichtskarte Kaserne und Wache, Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 [1/2]

Die Ansichtskarte trägt den Titel: „Gruss aus Berlin // Kaserne des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regt. No. 2.“. Die kolorierte Zeichnung zeigt mehrere Kasernengebäude. Auf dem von Baumreihen gesäumten Kasernenhof findet eine militärische Übung statt. In der linken unteren Kartenecke ist zudem die „Wache“ abgebildet. Neben einem Wachhäuschen stehen eine Reihe uniformierter Soldaten und ein Trommler. Ein weiterer Soldat zu Pferd reitet in Richtung Ausgang an ihnen vorbei.

Der Kartentext enthält Anweisungen an den Vater des Verfassers: „Lieber Papa! Wenn du nächsten Sonntag kommst, so bringe 1 Schachtel Streichhölzer // Putzlappen // 1 Handtuch mit. Die Civil Sachen kannst du gleich mitnehmen. […] Bringe noch einen besseren Esslöffel mit // […] Vergesst nicht, die Handschuhe vom Handschuhwäscher Teltowerstr. in der Nähe zu holen“.

Ansichtskarte Kaserne und Wache des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_0614
Maße
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton / Farbdruck

Bezug (was)
Uniform
Kaserne
Grenadier
Soldatenheim
Exerzierplatz
Haushalt
Wachhäuschen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Blücherstraße (Berlin-Kreuzberg)

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin
(wann)
13.10.1899
(Beschreibung)
Abgeschickt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
R. Kregenow (Verlag)
(wo)
Berlin-Südende
(wann)
1890er Jahre (?)
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

  • R. Kregenow (Verlag)

Entstanden

  • 13.10.1899
  • 1890er Jahre (?)

Ähnliche Objekte (12)