Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Kundenorientierung zwischen Mythos, Organisationsrationalität und Eigensinn der Beschäftigten: Beitrag zur Veranstaltung der Sektion Industriesoziologie beim Soziologiekongress 2000
"Kundenorientierung" ist gegenwärtig in Management und Öffentlichkeit das populärste Unternehmensleitbild. Sowohl die Kunden- als auch die Marktorientierung bedeuten dabei für die Autoren eine "Absetzbewegung von den überkommenen Organisationsstrukturen": Beide positionieren die Beschäftigten zumindest virtuell und normativ an den Grenzen der Organisation zum Kunden bzw. zum Markt. Die Autoren analysieren dieses Leitbild als einen neuen "ambigen Organisationsmythos". Diese These wird an einem Beispiel aus der aktuellen Lohn- und Entgeltgestaltung illustriert. Anschließend wird derselbe Sachverhalt an der Differenz zwischen Produktionsökonomie und Kundenorientierung am Beispiel der Arbeit in Call-Centern untersucht. Die Ausführungen zeigen insgesamt, wie das schwammige Konzept "Kundenorientierung" eine umkämpfte Deutungs- und Legitimationsressource ist, die die bestehenden organisatorischen Dilemmata und Konflikte eher verschärft. (ICA)
- Alternative title
-
Customer orientation between a myth, organizational rationality and single-mindedness of employees
- Extent
-
Seite(n): 99-118
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Dienst-Leistung(s)-Arbeit: Kundenorientierung und Leistung in tertiären Organisationen; Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.
- Subject
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Marketing
Qualifikation
Rationalität
Arbeit
Handlungsorientierung
Leistungsbewertung
Kundenorientierung
Unternehmen
Lohnpolitik
Mythos
Management
Organisation
Mitarbeiter
Dienstleistung
Flexibilität
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Holtgrewe, Ursula
Voswinkel, Stephan
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Sauer, Dieter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
- (where)
-
Deutschland, München
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-216756
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Holtgrewe, Ursula
- Voswinkel, Stephan
- Sauer, Dieter
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Time of origin
- 2002