AV-Materialien
Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart
(O-Ton) Michael Rees, Dr., Generalsekretär des Instituts für Auslandbeziehungen in Stuttgart: Früher "Deutsches Auslandsinstitut" / Gegründet 1917 im alten Waisenhaus im Zentrum Stuttgarts / Anstalt des öffentlichen Rechts / Vielfältige Mittel: Bundesregierung, Auswärtiges Amt, Land Baden-Württemberg, Stadt Stuttgart, privates Kapital, Mitgliedsbeiträge, Mieterträgnisse durch Fremdnutzung des alten Waisenhauses / Zielsetzung: Kultureller Austausch zwischen der BRD und nahezu allen anderen Ländern / Besser übereinander informieren, Beitrag zur Völkerverständigung leisten / Konkrete Aktivitäten: Förderung von Ausstellungsprojekten; umfangreiche Dokumentationen zur Kulturgeschichte, Landeskunde, Völkerpsychologie; Veröffentlichungsprogramme aus der zeitgenössischen Literatur, besonders der Dritten Welt; Vertrieb deutscher Literatur im Ausland; Besucheraustausch: Den lebendigen Menschen einbeziehen, Einladung von Persönlichkeiten aus Erwachsenenbildung, Literatur, bildender Kunst, etwa aus südosteuropäischen Nachbarländern / Süd- und Nordamerika / Das Institut arbeitet - ohne jede Übertreibung - sehr sparsam / (4'51)
Musik, Absage / (4'42)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D721030/108
- Alt-/Vorsignatur
-
6026871
- Umfang
-
0:10:00; 0'10
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg
- Kontext
-
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1972 >> August
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974
- Indexbegriff Sache
-
Völkerverständigung: Kulturaustausch
- Indexbegriff Person
-
Stabe, Heinz
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
- Laufzeit
-
05.08.1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 05.08.1972