Archivale
Bundesrat
Enthält u.a.:
Frage des Vorsitzes im Rechtsausschuß, 1954;
Benennung der baden-württembergischen Mitglieder in den einzelnen Ausschüssen, 19. 05. 1956;
biographische Angaben über Wolfgang Haußmann für ein Handbuch über den Bundesrat, Mai 1957;
Schreiben von Karl Frank und Wolfgang Haußmann an Erich Mende zur misslichen Situation der Länder in Bundesratsangelegenheiten wegen zu geringer Fristen zur Prüfung von Gesetzesvorlagen, Dez. 1958;
Schriftwechsel mit Arvid von Nottbeck zum Gesetzentwurf zur Ergänzung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen, Juli 1961;
Bericht über die Sitzung am 23. 02. 1962;
Wahl von Eduard Leuze zum Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses, Nov./ Dez. 1962;
Abschiedsgaben für Otto Flehinghaus und Arthur Sträter, 1963, 1966;
gemeinsame Sitzung der Auswärtigen Ausschüsse des Bundestages und Bundesrates am 16. 08. 1963 über das Moskauer Abkommen, die Einstellung der Kernwaffenversuche und die damit verbundenen Verhandlungen;
Äußerung von Kurt Georg Kiesinger am 27. 09. 1963 zu aktuellen Fragen des deutschen Föderalismus;
Vertretung der FDP im Vertraulichen Beirat des Bundesrates, 07.04. 1964;
Ansprache von Georg August Zinn "Das Bundesratsprinzip heute" am 06. 11. 1964;
Aktenvermerk zum Entwurf eines Städtebauförderungsgesetzes, 06. 05. 1966;
Ausführungen von Wolfgang Haußmann in der Sitzung am 15. 07. 1966
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 337
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 1. Justizminister und Mitglied der Landesregierung >> 1.12. Bundespolitische Fragen, Verhältnis der Länder zum Bund
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)
- Laufzeit
-
1954 - 1966
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1954 - 1966