Webmusterbuch

Webmusterbuch

Webmusterbuch mit 25 innenliegenden Seiten mit Gewebeproben, Seidenjaquardtechnik. Das Musterbuch hat einen festen Pappdeckel mit eingehefteten Seiten (25 gesamt), auf der Vorderseite des Deckels Diariumaufkleber, undeutlich darauf lesbar: 1913. Die Ecken sind mit braunem Leinen verstärkt. Alle Seiten sind stark abgegriffen und die Ränder brüchig Die im Musterbuch eingeklebten Gewebeproben sind verschieden groß; ihr Design weist auf zeitgenössische Tisch- und Haushältswäsche hin, im hinteren Teil des Buches sind Textilstücke, die eine Verwendung dieser Stoffe für Schultertücher, z.B. für Trachten, vermuten lassen.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (18 F) 230/2011
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 44,5 x 35,5 x 3 cm
Material/Technik
Pappe, Papier, Gewebeproben geklebt

Klassifikation
Webemuster

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Sachsen, preußisches Rheinland
Herstellungsort: Webschule Frankenberg
(wann)
1900 - 1920
Ereignis
Aktivität
(wer)
Karl Arnold (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Webmusterbuch

Beteiligte

  • Karl Arnold (Hersteller)

Entstanden

  • 1900 - 1920

Ähnliche Objekte (12)