Archivale
"LUBOMERIAE et GALLICIAE REGNI Tabula Geographica" [KÖNIGREICH GALIZIEN und LODOMERIEN, mit Bezirk Oswiecim [Auschwitz]; Abschnitt Teschen - Kamenez-Podolski, Lublin - Unghwar (Uzgorod]. F. L. G[üssefeld] (Verfasser). Homännische Erben (Verlag, Herausgeber). Druck (Lithographie), koloriert (Grenzen grün-rot, Gebiet Galizien gelb, Lodomerien grün, Auschwitz violett). 1 : 1.000.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 58,5 x 45 cm (70 x 59,5 cm); thematisch-topographische Karte (Wegenetz, Gebirge, Sümpfe; Galizien auch als "Russia rubra" (Rotrußland) bezeichnet). Bem.: Maßstab in (deutschen) geographischen, galizischen und ungarischen Meilen; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian); Titel (rechte obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Waldhintergrund, Titel auf Muschel, Wappenfahnen Przemysl, Belskie [Belz], Halics [Halisch], Rotrußland, Auschwitz, Zator, Krakau, Sandomir; Wappen Galizien und Lodomerien im Titelkopf); Legende (unterer linker Rand) als Stein im Wald mit Säule und Burgruine Stempel (verblaßt) auf Rückseite.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 243
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 20
386
4
II A/14; 5: E 155
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Loch am oberen Rand (Rand brüchig); Signaturaufkleber u. rotes Farbband auf Rückseite
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 4. Einzelne europäische Länder >> 4.7 Polen und baltische Länder >> 4.7.2 Königreich Galizien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Güssefeld, F. L.
Homännische Erben
- Indexbegriff Ort
-
Auschwitz, Bezirk
Belz
Galizien, Königreich
Galizien, Wappen
Halisch
Kamenez-Podolski
Krakau
Lodomerien
Lodomerien, Wappen
Lublin
Oswiecim s. u. Auschwitz
Przemysl
Rotrußland s. u. Galizien
Sandomir
Teschen
Uzgorod/Unghwar
Wappenfahne
Zator
- Laufzeit
-
1775
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1775