Kapuze
Kapuze
Kapuze aus braunem Baumwollgarn mit Chenille maschinell in Serie hergestellt. Schmale, längliche Form mit angearbeitetem Kragen, der vorne schalartig ausläuft. Das linke Schalende ist länger als das rechte. Futter aus gewirktem, dicken Baumwollgarn. Am Oberkopf ist die Kapuze mit einer wattierten Einlage verstärkt und mit Schleifen aus Seidengewebe garniert. Gesäumt ist sie mit einer farblich passenden Pomponborte. Verschluss vorne durch Haken und Ösen.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (26 A) 549/1986,3
- Maße
-
Länge: ca. 48 cm
- Material/Technik
-
Baumwollgewirk, Chenillegarn; maschinengewirkt
- Klassifikation
-
Frauenhauben und -kappen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Berlin
- (wann)
-
um 1900
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapuze
Entstanden
- um 1900