Archivale
Fertigungsbrief
Regest: Christian Adam Kurrer, gräfl. von Quadtischer Justizrat und Präses der von dem Grafen angeordneten ersten gerichtlichen Instanz allhier zu Isni, bekennt von Amts und Gerichts wegen, dass an dem heutigen ordentlichen Gerichtstag vor ihm und dem gesessenen Gericht erschienen ist Procurator Weberbek im Namen des Bürgers und Strumpffabrikanten Johannes Schachenmayer mit seinem erlaubten Fürsprecher Assessor Andreas Friedrich Zech an einem Teil und dann Marx Christoph Schachenmayer, Kirchenpfleger allhier, ebenfalls mit seinem erlaubten Fürsprecher Assessor Johann Kaspar Loher am andern Teil, mit der Anzeige, dass ersterer dem letzteren um 550 Gulden verkauft habe seine Halbscheide (= Hälfte) an dem bisher in unzerteilter brüderlicher Gemeinschaft besessenen, im Grundbuch Fol. 601 beschriebenen sogenannten Nekers-Garten, an Häusern und Zugehörungen frei, ledig und los. Der Verkäufer will dem Käufer des Kaufs halber gegen jedermann Gewährschaft und Sicherheit leisten.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Tax, Schreibgebühr und Zugehör fl 2.54
Siegelgeld 30
fl 3.24 xr.
- Archivaliensignatur
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1532
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): Siegel in Holzkapsel vorhanden
Zeugen / Siegler / Unterschriften: gräfliches Kanzleisiegel in Ermangelung eines neuen Gerichtsiegels
Genetisches Stadium: Or.
Ausstellungsort: Isny
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
- Bestand
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Laufzeit
-
1805 September 4, 4. Herbstmonats
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1805 September 4, 4. Herbstmonats