Archivale
Schreiner (1863 - 1947)
Enthält:
1) Freie Schreinerinnung für den Oberamtsbezirk Sigmaringen, 1908; Schreinermeister und Schreiner, 1896, Bürgerverzeichnis
2) Niederschrift meiner Erlebnisse häuslicher wie geschäftlicher Natur spezieller wie auch allgemeiner Art
3) Altmeister Ernst Knaus schreibt als 84jähriger am 1.2.1947 seine weiteren Lebensschicksale, S. 1 - 4
4) Schreinermeister Franz Knaus, Sohn des Ernst Knaus, berichtet über seinen bisherigen Lebensgang, die Möbelwerkstätte und den Möbelhandel, Maschinenschrift, S. 1 - 7. Franz Knaus hat das kunstgewerbliche einjährige Examen vor der Regierung hier 1913 abgelegt
Foto Ernst Knaus und Franz Knaus - Werkstatt
5) Schreinermeister Ignaz Grünwald, geboren 1842, erzählt im Alter von 82 Jahren über sein Handwerk und seine Familie, S. 19
6) Schreinermeister Franz Waldner, geboren 28.1.1878, gefallen 21.8.1916; dessen Bruder Rektor Dr. Karl Waldner berichtet über die Familie Waldner und die Arbeiten in der Bau- und Möbelschreinerei hier, Leopoldstraße und Brenzkoferstraße, S. 19 - 23
7) Lebensgang und Arbeiten des Schreiners Jos. Stimmler, der 43 Jahre in der Kunstwerkstätte Marmon arbeitete - Schreiner Bär arbeitete dort ebenfalls 40 Jahre, S. 24 - 25
8) Schreinermeister August Ströbele, Stadtrat, S. 25
9) Schreinermeister Eduard Gauggel führt seinen Stammbaum zurück bis 1650, vier Generationen Schreiner - gibt seine größten Arbeiten im Fürst-Wilhelmbau, im Hochschloss, Prinzenbau, Stadtpfarrkirche, Rathaus und auswärts an, führt den Möbelhandel-Hoflieferant, modern eingerichtet, S. 26 - 29
10) Beschreibung und Aufbau des Schreinereibetriebs von Georg Gauggel, S. 1 - 14, Maschinenschrift, flotter Handwerksbetrieb, Foto
11) Schreinermeister Johann Pfeiffer, geboren am 10.10.1883, Stammbaum bis 1730, ist maschinell eingerichtet für Bau- und Möbelschreinerei, Sarglager, S. 1 - 3
12) Tagung des Gauverbands der Schreinermeister Oberschwabens, 1924; Schreinerinnung, 1927
13) Lang, Schreinermeister, Parkett
14) Schwäbische Zeitung, 16.1.1948, Ernst Knaus 85 Jahre alt; Würdigung für Verdienste
Abgeschlossen 5.4.1947. Keller
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 186
- Alt-/Vorsignatur
-
Akten Nr. 161/1-14
- Kontext
-
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Handwerk, Gewerbe, Handel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)
- Indexbegriff Person
-
Bär, Schreiner, Sigmaringen
Gauggel, Eduard, Schreinermeister, Sigmaringen
Gauggel, Georg; Schreinermeister, Sigmaringen
Grünwald, Ignaz, Schreinermeister, Sigmaringen
Knaus, Ernst, Schreiner, Sigmaringen
Knaus, Franz, Schreinermeister, Sigmaringen
Lang, Schreinermeister
Marmon, Franz, Bildhauer, Sigmaringen
Pfeiffer, Johann, Schreinermeister, Sigmaringen
Stimmler, Josef, Schreiner, Sigmaringen
Ströbele, August
Waldner, Franz, Schreinermeister, Sigmaringen
Waldner, Karl, Dr., Studienrat, Sigmaringen
- Indexbegriff Ort
-
Sigmaringen SIG; Brenzkoferstraße
Sigmaringen SIG; Kirche
Sigmaringen SIG; Leopoldstraße
Sigmaringen SIG; Prinzenbau
Sigmaringen SIG; Rathaus
Sigmaringen SIG; Schloss
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale