Akten

Personalstand, Alimentationen, Pensionen und sonstige Entschädigungen des weltlichen Dienstpersonals beim Angerkloster in München

Enthält:
Personaltabelle; Tagwerkerswitwen Maria Anna Ampenberger und Anastasia Bader; Tagwerker Franz Burghardt bzw. dessen Witwe Theresia; Knechte Georg Eisenmann und Johann Stockmayr; Leerhäusler und Holzhai Kaspar Friedl; Tagwerker Paul Grießmayr und Simon Bader; Klosteragent Adrian Gruber; Dienstmagd Anna Hammerl; Administrator Thomas Kandler; Gärtner Anton Piechler; Küster Ferdinand Prielmayr; Portner Jakob Mayr und Ausgeherinnen Elisabetha Neudorfer und Magdalena Laufhuber; Kirchendiener Jakob Riedl; Tagwerker Samerl; Baumeister Johann Schumbaum auf dem "Bruderhof"; Tagwerker Lorenz Sedlmayr bzw. dessen Witwe Katharina; Kerzlerin Barbara Stainberger

Enthält auch:
Suche nach Akten über die Verlassenschaft des 1763 verstorbenen Hofgerichtsadvokaten und Schaffners des Angerklosters Johann Joseph Münsterer

223 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5267
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 346 Nr. 9
KL Fasz. 345 Nr. 6 (Az. 8060 v. 1804 IX 2, 7613 v. 1806 V 19)
KL Fasz. 348 Nr. 15 (o. Az. v. 1803 XI 4: Portner)
GL Fasz. 226 Nr. 24 (Az. 2120 v. 1805 XI 30)
GR Fasz. 641 Nr. 67/1 (Anzeige v. 1804 III 10)
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.) - St. Jakob am Anger: Klarissinnenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.91. München - Anger (Klarissen) >> 3.91.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.91.1.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Ampenberger: Maria Anna, Strohschneiderswitwe beim Münchner Angerkloster
Bader: Anastasia, Tagwerkerwitwe beim Münchner Angerkloster
Bader: Simon, Tagwerker beim Münchner Angerkloster
Burghardt: Franz, Tagwerker beim Münchner Angerkloster
Burghardt: Theresia, Tagwerkerswitwe beim Münchner Angerkloster
Eisenmann: Georg, Oberknecht d. Angerklosters in München
Friedl: Kaspar, Leerhäusler in Thalkirchen, Holzhai d. Münchner Angerklosters
Grießmayr: Paul, Tagwerker d. Angerklosters in München
Gruber: Adrian, Agent d. Angerklosters in München
Hammerl: Anna, Dienstmagd d. Münchner Angerklosters
Kandler: Thomas, Hausmeister u. Administrator d. Münchner Angerklosters
Laufhuber: Magdalena, Ausgeherin d. Münchner Angerklosters, dann in Dietramszell
Mayr: Jakob, Portner u. Ausgeher d. Münchner Angerklosters, dann in Dietramszell
Münsterer: Johann Joseph, Hofgerichtsadvokat u. Schaffner d. Angerklosters in München
Neudorfer: Elisabeth, Ausgeherin d. Münchner Angerklosters, dann in Dietramszell
Piechler: Anton, Gärtner d. Münchner Angerklosters
Prielmayr: Ferdinand, Küster d. Angerklosters in München
Riedl: Jakob, Kirchendiener d. Angerklosters in München
Samerl: N.N., Tagwerker d. Münchner Angerklosters
Schumbaum: Johann, Baumeister d. Bruderhofs b. Thalkirchen (Angerkloster)
Sedlmayr: Lorenz, Tagwerker des Münchner Angerklosters
Sedlmayr: Katharina, Tagwerkerswitwe beim Münchner Angerkloster
Steinberger: Barbara, Kerzlerin in der Angerkirche in München
Stockmayr: Johann, Unterknecht d. Angerklosters in München

Laufzeit
1803 März 10 - 1808 Juli 6

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1803 März 10 - 1808 Juli 6

Ähnliche Objekte (12)