Degen | Hieb- und Stoßwaffe

Degen, 1973.W.008

Gefäß: Eisen, geschmiedet, blank, im Querschnitt flach, nach der Schauseite leicht gewölbt (hilt 109 n. Norman, Datierung ab 1610). Halbes Gefäß, d. h. ohne Parieranordnung auf der Innenseite. Auf der Terzseite in Silberinkrustationen Ranken, Blätter, Blüten und geflügelte Puttenköpfe, von denen jedoch keiner mehr vollständig vorhanden ist, auf der Quartseite glatte Ranke und Punktornamente. Stellenweise abgerieben. Innen glatt. Hilze mit geflochtenem Kupferdraht – nicht ursprünglich – gewickelt, Türkenzöpfe aus Kupferdraht. Bei Erwerb des Degens hatte dieser eine in glattem Eisen ergänzte aufwärts geschweifte vordere Parierstange. Diese wurde, da nicht zugehörig, entfernt. Es ist nicht sicher mehr festzustellen, ob der Degen ursprünglich eine solche Parierstange besaß, wie z. B. das zu vergleichende Exemplar im Tower of London Armouries, abgebildet bei Blair, 1962, Fig. 127, oder ob eine vordere Parierstange nie vorhanden war. Vergleichsbeispiel der Degen Karl X Gustav von Schweden, abgebildet bei Seitz II, Fig. 78, zum Typus vgl. a. a. O. S. 77 ff. England oder Deutschland, 2. Drittel 17. Jahrhundert. Klinge: Rückenklinge, breite, flache, fast bis zum Ort durchgehende Hohlbahn. Im oberen Zehntel von Ornamenten gerahmtes Rechteckfeld, darin geätzte Blattranken. In der Klingenwurzel beiderseits eingeschlagene Marke: Schaf. Im Anschluss an das Ornamentenfeld beiderseits eingeschlagen der Reichsapfel, Ferner von eingeschlagenen Blüten und undeutlichen Ornamenten gerahmt: PETER BRAS VON MEIGEN. Danach wieder eingeschlagen ein Reichsapfel, ferner graviert ein Balkenkreuz, eine Krone und ein Halbmond. Die beschriebenen Ornamente sind alle stark berieben. Peter Bras von Meigen, 2. Drittel 17 Jahrhundert.

Urheber*in: Peter Bras von Meigen / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1973.W.008
Measurements
Gesamtlänge: 972 mm; Klingenlänge: 822 mm; Gesamtbreite: 152 mm; Gesamthöhe: 93 mm; Klingenbreite: 27 mm; Klingenstärke: 5 mm; Gewicht: 807 g
Material/Technique
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Eisendraht
Inscription/Labeling
PETER BRAS VON MEIGEN (Klinge)

Event
Herstellung
(who)
Peter Bras von Meigen (1580 - 1600) (Schmied)
(where)
Europa, Deutschland, Solingen
(when)
1630 - 1660

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Degen; Degen; Hieb- und Stoßwaffe

Associated

  • Peter Bras von Meigen (1580 - 1600) (Schmied)

Time of origin

  • 1630 - 1660

Other Objects (12)