Archivbestand

Stipendium Harmsianum (Schleswig-Holstein) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Am vierten Adventssonntag 1841 wurde das noch heute existierende „Stipendium Harmsianum“ zum 25. Dienstjubiläum des Pastors Claus Harms (1778 - 1855) gegründet, welches examinierten, mittellosen aber besonders begabten Theologiestudenten eine Bildungsreise oder ein weiterführendes Studium ermöglichen sollte.
Der Hauptprediger der St. Nikolai-Kirche in Kiel, der Dekan der theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und jeweils alle drei Jahre wechselnd der holsteinische und der Schleswiger Generalsuperintendent entschieden über die Auswahl der Stipendiaten, die einen Antrag zu wissenschaftlichen und theologiebezogenen Fragestellungen einreichen mussten. Subskribenten (u. a. der König von Dänemark) garantierten ein Grundkapital. Ein Student oder zugleich mehrere Anwärter erhielten Auszahlungen aus den Zinserträgen für ein Jahr, die bei herausragender Leistung gegebenenfalls im folgendem Jahr wiederholt werden konnten.

Nach der inflationsbedingten Dezimierung des Fonds wurde das „Stipendium Harmsianum“ 1963 mit der Koopmann-Stiftung, der Jensenianum-Stiftung und der Emma-Schmidt-Stiftung zusammengelegt. Von diesem Zeitpunkt an entschieden der Bischof von Holstein, der Dekan der theologischen Fakultät in Kiel, der Propst der Propstei Kiel und ein vom Präsidenten des Landeskirchenamtes bestimmtes Mitglied des Landeskirchenamtes in Kiel über die Vergabe und die Höhe des Stipendiums. Diese Verleihung war stets an die Erstellung eines Berichtes gebunden, der die Absicht und das Ergebnis der Reise z. B. in Form eines Tagesprotokolles oder bereits eines Resümees veranschaulichte.

Das jeweilige Kirchenamt der Landeskirche verwaltete das Stiftungsvermögen.

Reference number of holding
31.0.05 Stipendium Harmsianum (Schleswig-Holstein) Stipendium Harmsianum (Schleswig-Holstein) Stipendium Harmsianum (Schleswig-Holstein)

Context
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 3 Dienste und Werke >> 31 Dienste und Werke der Landeskirchen >> 31.0 Aus- und Weiterbildung, Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
15.01.2004, 11:36 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivbestand

Other Objects (12)