Idas und Marpissa : als traverstirte Dekorations-Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
- Alternative title
-
Idas und Marpissa
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 809
- Dimensions
-
8
- Extent
-
77 S., [1] Bl.
- Edition
-
Libretto
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Uraufführung: Wien, 1807.12.19. - Akte: 3. - Szenen: 49 (von 50). - Rollen: Evanus, Fürst zu Lyrnessus in Böotien; Marpissa, seine Tochter; Prinz Idas, ihr Gemahl; Emyo, Vertrauter der Evanus; Jolkos, Hofgärtner; Jupiter; Neptun; Pluto; Apollo; Venus; Amor; Coronis, Nymphe des Apollo; Isse, Nymphe des Apollo; Sinoppe, Nymphe des Apollo; Kloe, Nymphe des Apollo; u.a. - Weitere Angaben: S: [3]: Widmung an Stegmayer: "Meinem lieben , guten Stegmayer, k. k. Hof-Schauspieler in Wien gewidmet. [...] Perinet. Wien, den 21. Okt. 1807.". - S. [78]: "Lese-Arten.". - S. [79-80]: Werbung des Verlags für weitere Theatertexte bzw. Libretti
Akt 1: Sprunghafte Szenenzählung: Szene 6 fehlt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 213 S10502. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 600. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 25, Artikel Tuček, (2) Vincenc (Tomáš Václav), S. 868-869
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien
- (who)
-
Wallishausser
- (when)
-
1808
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054021-5
- Last update
-
27.11.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Libretto: Travestie
Associated
- Tuček, Franz Vincenz
- Perinet, Joachim (Verfasser)
- Wallishausser
Time of origin
- 1808
Other Objects (12)
Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 2. Kaspar rede weiter! oder zweyter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : mit La Roche, Stranitzki, Prehauser, Bernardon, Brenner, einem männlich[en] und weiblichen Schatten, La Roches erster Frau, Madame Menninger und Ignatz Sartory, sammt Charon, dem Redacteur der neuesten Weltberichte
Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 3. Das Theatervolk im Tartarus oder dritter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : zwischen La Roche, einem bekannten männlich[en] und weiblichen Schatten, Stranitzky, Prehauser, Bernardon, Brenner, Guardasoni, Ignatz Sartory, Madame Menninger, Madame La Roche und Charon dem Redacteur der neuesten Weltberichte