Buch

Nur über ihre Leiche : Tod, Weiblichkeit und Ästhetik

Am Topos der "schönen weiblichen Leiche" zeigt die Autorin die Sichtbarwerdung von Kulturnormen auf, die die Frauen entweder als rein und hilflos oder als bedrohlich und abgrundtief chaotisch inszenieren. Der Tod der Frau stellt die bedrohte Ordnung wieder her, nachdem vorher ihr gefährliches/gefährdetes Leben und Sterben mit "wollüstigen" Schauder genossen werden konnte. Texte von Dickens bis Bachmann, von Flaubert bis V.Woolf, Märchen, Gedichte, sogar Filme werden vor diesem Hintergrund untersucht. Psychoanalytische, äesthetische und feministisch- literaturwissenschaftliche Verfahren erschließen dabei den Konnex zwischen Tod und Weiblichkeit im patriarchalischen Kulturgefüge.

Identifier
LI-46
ISBN
3-88897-079-2
Umfang
648

Erschienen in
Bronfen, Elisabeth. 1994. Nur über ihre Leiche : Tod, Weiblichkeit und Ästhetik. München : Kunstmann Verlag. S. 648. 3-88897-079-2

Thema
Hysterie
Woolf, Virginia
Plath, Sylvia
Tod
Schriftstellerin
Erotik
Bachmann, Ingeborg
Literatur
Weiblichkeitsbild
Freud, Sigmund
Kunst

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bronfen, Elisabeth
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kunstmann Verlag
(wann)
1994

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bronfen, Elisabeth
  • Kunstmann Verlag

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)