Druckgraphik

Theatrum sive Coliseum Romanum

Urheber*in: Orlandi, Giovanni; Lafreri, Antonio; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ALafreri Verlag AB 3.39
Maße
Höhe: 234 mm (Platte)
Breite: 335 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 378 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: THEATRVM SIVE COLISEVM ROMANVM

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Huelsen 1921, S. 19.b
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Ruine
Kolosseum
Amphitheater
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Arkade (Architektur)
ICONCLASS: Halbsäule, Pilaster (Architektur)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (COLOSSEO)
Rom, Colosseum / Kolosseum / Coliseo / Amphitheatrum Flavium / Amphitheatrum Novum

Ereignis
Herstellung
(wer)
Orlandi, Giovanni (Verleger)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1540-1577

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1540-1577

Ähnliche Objekte (12)