Gebet
Himmlischer Saphir Oder Geistliche Seufftzer und Begürd in Todtsnöthen so ine krancker Mensch zu Gott dem Herrn mit Mund und Hertzen im Himmel vor hinan schicken kan
- Alternative title
-
Seufzer Begierde Todesnöten kranker kann
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- V.ss. 806#Beibd.6 c
- VD17
-
VD17 12:000464M
- Dimensions
-
12
- Extent
-
[2] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erscheinungsjahr geschätzt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
[S.l.]
- (when)
-
[ca. 1675]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11165913-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:48 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet
Time of origin
- [ca. 1675]
Other Objects (12)

Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Gerechten, und durch das Gebet, auf den ersten Tag des 1737sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg

Das Erste Durch des Herrn Gnade erlebte Heute Des Ein Tausend, Siebenzehen hundert und fünff und Vierzigsten Jahres Nach der Heil-vollen Geburt Jesu Christi Des Heilandes der Welt : geheiliget theils durch eine schrifftmäßige Betrachtung Des Einigen Wortes Heute theils durch ein offentliches Gebet, wie solches an dem ersten Tage Dieses Neuen Jahrs Zum Heil und Seegen auf alle in demselben folgenden Tage in den sechs Evangelischen Gemeinden Der Des Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Augspurg Nach allen Vor- und Nach-Mittags-Predigten ... Von allen unsern Gemeinden gesprochen worden
