Medaille
Medaille, 1602
Vorderseite: Umschrift: MAVRITIVS ∙ PR ∙ AVR ∙ CO ∙ NASS ∙ CAT ∙ MARC ∙ VER ∙ ET ∙ VLIS signiert unten: [überstrichen: CON] ∙ BLOC ∙ F ∙. Brustbild mit Mühlsteinkragen nach rechts, bärtig
Rückseite: Umschrift: [Symbol] TANDEM ∙ FIT ∙ SVRCVLVS ∙ ARBOR [Symbol] ANNO – 1602. Ein Orangenbaum neben einem Baumstumpf; darum ein Lorbeerkranz
- Alternativer Titel
-
1602
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-2364
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm
- Material/Technik
-
Messing? (Messing/Bronze?); Bronze? (Messing/Bronze?)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. Loon, J. Effen, A. F. Prévost d’Exilles, und E. Savoyen-Carignan, Histoire Metallique Des XVII Provinces Des Pays-Bas, Depuis L’Abdication De Charles-Quint, Jusqu’À La Paix De Bade En MDCCXVI., Bd. T. 1. Array, LaHaye, 1732. (S. 553)
Literatur zum Typ: L. Forrer, „[A - D]“, Biographical dictionary of medallists, Bd. Vol. 1. Spink & Son, London, 1904. (S. 93)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Niederlande
- (wann)
-
1602
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1602