Archivale

Berechnung des Nachlasses der Eheleute Georg und Maria Holzschuher

Enthält:
Tabellarische Gegenüberstellung einzelner Posten des Nachlassinventars der Eheleute Georg und Maria Holzschuher mit Bemerkung zu Veränderungen.
Das Haus am Obstmarkt: Der Keller wurde vor vielen Jahren vom verstorbenen Bruder für 32 Gulden jährlich vermietet, wobei "wir Vormunder" es auch beließen. Verrechnung mit Schulden eines (weiteren) verstorbenen Bruders für Wein. 1636 bis 1653.
Die Eigenschaft auf dem Haus des Handelsmanns Johann Eckenbrecht in der Kreuzgasse wurde 1656 zur Hochzeit Junker Georgs mit Konsens seiner Geschwister verkauft.
Die Eigenschaft auf dem Haus des Bierbrauers Georg Schmaus gegenüber dem Roten Ross (= Irrerbad) musste 1646 Mai 1 aus Not an Herrn Braun verkauft werden.
Geldanlagen:
Ein Brief über 1350 Gulden wurde zur Auszahlung des Heiratgutes der Witwe Juliana Holzschuher verwendet, es verbleiben davon noch 150 Gulden.
Ein Brief über das gelieferte Silbergeschirr über 275 Gulden wurde zur Bezahlung des Prokurators Nützel verwendet werden, der das Inventar und die Teilzattel gefertigt hatte. Den Rest gab er zurück.
Weitere Briefe, darunter einer wegen Zahlung des Schneidermeisters Stutz.
Gold- und Silberschmuck wurde unter die Erben verteilt, Teile davon verkauft oder verpfändet. Verweis auf die Teilzettel und die Geheimbücher der Erben.
Verkauf von Kupfer- und Messinggeschirr.
Die im Inventar nicht berechneten Harnische, Waffen und Bücher sind allesamt noch vorhanden.
Bei der Einlage in der Losungsstube wird ein Abgang verzeichnet.
Der Gärtner hat seine Schuld inzwischen beglichen, die Zahlung ist in der Lehensrechnung verbucht.

Reference number
E 49/II Nr. 853
Further information
Indexbegriff Person: Braun, N

Indexbegriff Person: Eckebrecht, Johann

Indexbegriff Person: Holzschuher, Georg d J

Indexbegriff Person: Holzschuher, Georg d.Ä.

Indexbegriff Person: Holzschuher, Juliana (Ehefrau Georg)

Indexbegriff Person: Holzschuher, Maria d Ä geb Scheurl

Indexbegriff Person: Nützel, N (Prokurator)

Indexbegriff Person: Schmaus, Georg I.

Indexbegriff Person: Stutz, N

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelpersonen

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Nachlassberechnung
Tabelle
Haus
Kellervermietung
Vormünder
Eigenschaftsverkauf
Handelsmann
Hochzeit
Heiratsgut
Schuldbrief Verkauf
Prokurator
Teilzettel
Geheimbuch
Inventar
Goldschmuck
Silberschmuck
Silbergeschirr
Verkauf
Verpfändung
Schneidermeister
Kupfergeschirr
Messinggeschirr
Harnisch
Waffen
Bücher
Losungstube
Verlust
Gärtner
Schuldrückzahlung
Lehensrechnung
Indexentry place
Irrerbad
Kreuzgasse
Obstmarkt
Rotes Roß, gegenüber dem (Wirtshaus)

Date of creation
1636 - 1656

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1636 - 1656

Other Objects (12)