- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0580109z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08064859
Literatur: Vielino, M.: Moncalieri. Territorio ed Arte, 2000, S. 111
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Heiliger Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Moncalieri (Standort)
Santa Maria della Scala (Standort)
Presbyterium (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1985
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1755-1775
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:06 MESZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Beaumont, Claudio Francesco (Maler)
- Molinari, Giovanni Domenico (Maler) (Vollendung)
Entstanden
- 1985
- 1755-1775