Zeichnung

Die Erdpyramiden am Schalderer Bach bei Vahrn

Alternativer Titel
Berglandschaft (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 1251
Weitere Nummer(n)
SG 1251 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 125 x 182 mm
Material/Technik
Aquarell über Bleistift auf elfenbeinweißem mattem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): Vahrn
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften in der gemäßigten Zone
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Iconclass-Notation: Schalderer Bach
Iconclass-Notation: Bach
Iconclass-Notation: Vahrn
Landschaft (Motivgattung)
Schalderer Bach (Motiv)
Schalderer Tal (Motiv)
Berg (Motiv)
Gebirge (Motiv)
Vahrn (Motiv)
Schalderer Tal (Bildelement)
Vahrn (Bildelement)
Schnee (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Wanderung (Assoziation)
Erholung (Assoziation)
Gebirge (Assoziation)
Natur (Assoziation)
Quelle (Assoziation)
Naturdenkmal (Assoziation)
Südtirol (Assoziation)
Urlaub (Assoziation)
Spiegelung (Assoziation)
Tal (Assoziation)
Bach (Assoziation)
Gebirgsbach (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
beruhigend (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
Melancholie (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Bezug (wo)
Schalderer Bach

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Vahrn
(wann)
1878
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1936 aus dem Nachlass des Künstlers

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1878

Ähnliche Objekte (12)