Bestand
Buchhorn, Reichsstadt (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Stadt fiel 1802 an Bayern, 1810 an Württemberg und erhielt 1811 den Namen Friedrichshafen.
Der Bestand enthält 1827/1828 von Lotter im Städtischen Archiv und im Kameralamt zu Friedrichshafen ausgehobene, ferner einige von Baden sowie 1835 und 1874 von Bayern extradierte Archivalien reichsstädtischer Provenienz.
Vermutlich erlitt das Buchhorner Archiv bereits in den vierziger Jahren des 18. Jahrhunderts große Verluste, als auf der Flucht befindliche Archivalien im Bodensee versanken(1). Das ganze Archiv in Friedrichshafen wurde bei einem Bombenangriff 1944 vernichtet.
(1) O. Rieder, Das k. Kreisarchiv Neuburg an der Donau und seine Vorläufer seit 1785, in: Archivalische Zeitschrift 11 (1886), S. 217 Anm. 1.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 167
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Reichsstädte einschließlich der geistlichen Niederlassungen in der Reichsstadt
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand