Urkunden
Jakob Seger de Bonna, Legum Doctor, Officialis curie und Dekan zu St. Georgen in Köln, Index und Konservator der Rechte und Privilegien des Prämonstratenserordens, überträgt auf Bitten der Prämonstratenserklöster Allerheiligen im Schwarzwald und St. Nikolaus (zum alten Spital) zu Hagenau dem Domdekan der Speyrer Kirche, dem Dekan von St. Peter und Michael und dem Scholastikus von Jung-St. Peter in Straßburg ein Konservatoruim zugunsten der genannten Klöster.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 158
- Alt-/Vorsignatur
-
Konv. 04 Stifter und Klöster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Köln
Überlieferungsart: Vidimus
Siegelbeschreibung: Siegel
- Kontext
-
Allerheiligen >> Generalia
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
- Laufzeit
-
1444 September 15 (die martis crastina exaltationem sancte crucis que fuit quintadecima mensis septembris)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1444 September 15 (die martis crastina exaltationem sancte crucis que fuit quintadecima mensis septembris)
Ähnliche Objekte (12)
![A1: Abt von Bamberg-St. Michael. A2: Dekan von Bamberg-St. Stephan. A3: Dekan von Bamberg-St. Maria (Theuerstadt). A4: Dekan von Bamberg-St. Jakob. S1: Abt von Bamberg-St. Michael. S2: Dekan von Bamberg-St. Stephan. S3: Dekan von Bamberg-St. Maria (Theuerstadt). S4: Dekan von Bamberg-St. Jakob. Datierung erschlossen: [um 1250]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)