Leuchter
Zwei Leuchter
Die beiden detailreichen dreiseitigen Leuchter gehören zusammen. Sie sind jeweils aus fünf Teilen montiert. Alle figürlichen Details sind einzeln gegossen. Beide Leuchter sind dicht besetzt mit Sirenen und weiteren mythologischen Mischwesen, bärtigen Masken, Putten, Blattwerk, Rosetten und vieles mehr. Vom Fuß aus nach oben zu den Kerzenschalen schmaler werden, sind die Figuren durch Voluten und Baluster miteinander verbunden und bilden so den Schaft. Vorbild ist ein Kerzenleuchter von 1577 in der Kirche S. Stefano in Venedig, der der Werkstatt von Allessandro Vittoria zugeschrieben wird und von dem Abgüsse hergestellt wurden.
- Standort
- 
                Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
 
- Sammlung
- 
                Metall
 
- Inventarnummer
- 
                54/136 a-b
 
- Maße
- 
                Höhe: 111.6 cm
 
- Material/Technik
- 
                Bronze; Hohlguss
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wann)
- 
                nach 1577
 
- Ereignis
- 
                Fund
 
- (wo)
- 
                Venedig
 
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leuchter
Entstanden
- nach 1577
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    