Figur / Mann
Sänger mit Notenblatt (Domenico Annibali)
Auf rundem, an der Unterseite planen Sockel mit Andeutung von Rocaillen am Rand, steht an einen Baumstumpf gelehnt ein Kavalier in der Kleidung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Unter dem linken Arm ist ein Dreispitz geklemmt. In der linken Hand hält er ein querformatiges Notenblatt, nach dessen Noten er offenbar ein Lied vorträgt.
Es handelt es sich wohl um den Opernsänger Domenico Annibali (1705-1779), der als Kastrat Mitglied der Sächsischen Hofkapelle in Dresden war. Er kann nach dem Gemälde von Anton Raphael Mengs in der Gemäldegalerie Dresden identifiziert werden (SKD, Inv.-Nr. Gal.-Nr. P 171).
Ohne Marke
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
V 19310
- Maße
-
Höhe: 12.5 cm, Breite: 8.2 cm, Tiefe: 5.8 cm
- Material/Technik
-
Porzellan; Schmelzfarbe; Gold; gegossen; bemalt; glasiert; gebrannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Peter Reinicke ( - )
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
um 1750
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur / Mann
Beteiligte
- Peter Reinicke ( - )
Entstanden
- um 1750