Archivale

Pressemitteilungen 3. Quartal, Nr. 199/2005 - Nr. 301/2005

Enthält:
Nr. 199/2005: Gratulation an die USA zur 229. Wiederkehr ihres Unabhängigkeitstages
Nr. 200/2005: Gespräch mit dem französischen Botschafter Claude Martin und Generalkonsul Henri Reynaud - Auslandsreise nach Paris
Nr. 201/2005: Regionalbereisungen mit Besuch in der Region südlicher Oberrhein fortgesetzt
Nr. 202/2005: Europa wird durch Städtepartnerschaften sichtbar
Nr. 203/2005: Großes Verdienstkreuz für langjährigen Präsidenten des baden-württembergischen Handwerktags, Klaus Hackert
Nr. 204/2005: Bestürzung über Londoner Terrorakt
Nr. 205/2005: Eröffnung des "Forum Biotech & Schule" in Ulm
Nr. 206/2005: Baden-württembergisches TSE-Forschungsprogramm um zwei Jahre verlängert
Nr. 207/2005: Bundesverdienstkreuz für den Unternehmer Bruno Röttele
Nr. 208/2005: Anordnung von Trauerbeflaggung aus Anlass der Terroranschläge in London
Nr. 209/2005: Mithilfe von Baden-Württemberg bei der Deregulierungsoffensive der Europäischen Union
Nr. 210/2005: Überreichung der Staufermedaille an Heinz Mauz vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V.
Nr. 211/2005: Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor einer Grippe-Epidemie beschlossen
Nr. 212/2005: Hohes Maß an Übereinstimmung zwischen Regierungsprogramm in Baden-Württemberg und Wahlprogramm der Union
Nr. 213/2005: Erneuter Start der Aktion "Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg"
Nr. 214/2005: Kooperation von DaimlerChrysler und Land Baden-Württemberg bei der WM 2006
Nr. 215/2005: Fortsetzung der Regionalbereisungen mit Besuch in der Region Heilbronn-Franken
Nr. 216/2005: Schleichwerbepraxis in der ARD - konsequente Aufklärung gefordert
Nr. 217/2005: Anordnung von Schweigeminuten in den Landesbehörden zum Gedenken an die Opfer der Londoner Terroranschläge
Nr. 218/2005: Gespräche geführt mit Verbänden, Erzeugern und Verarbeitern der Zuckerwirtschaft in Baden-Württemberg
Nr. 219/2005: Debatte in nationalen und europäischen Parlamenten über die Zukunft der EU-Verfassung
Nr. 220/2005: Landesregierung will Aufhebung der allgemeinen Sperrzeit anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006
Nr. 221/2005: Änderung des Verfassungsschutzgesetzes beschlossen und Ländererklärung zum Digitalfunk
Nr. 222/2005: Einrichtung einer Behörde zur Regulierung des Strom- und Gasmarktes im Land
Nr. 223/2005: 10 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Nr. 224/2005: Besuch des 16. Führungslehrganges an der Führungsakademie Baden-Württemberg in Stuttgart
Nr. 225/2005: Besuch der Fischereiforschungsstelle und des Instituts für Seenforschung in Langenargen
Nr. 226/2005: Eröffnung eines Hearings zum Thema Lactoseintoleranz in Stuttgart
Nr. 227/2005: Vorstoß der EU-Kommission zur Aufhebung der Trennung von Werbung und Programm abgelehnt
Nr. 228/2005: Neuwahl-Entscheidung des Bundespräsidenten begrüßt
Nr. 229/2005: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den Dekan der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter-Christian Müller-Graff
Nr. 230/2005: Herbert Moser (MdL) soll neuer Geschäftsführer der Landesstiftung werden
Nr. 231/2005: Empfang des Botschafters der Republik Österreich, Dr. Christian Prosl
Nr. 232/2005: Eröffnung des Festivals Schloss Kapfenburg
Nr. 233/2005: Ministerpräsident Günther H. Oettinger und Frau Inken Oettinger übernehmen Schirmherrschaft über die Verkehrssicherheitsinitiative GIB ACHT IM VERKEHR
Nr. 234/2005: Haftpflicht- und Unfallversicherung für ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierte Bürger beschlossen
Nr. 235/2005: Gesetzentwurf zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes auf den Weg gebracht Nr. 236/2005: Beschluss des Klimaschutzkonzeptes 2010 - in Baden-Württemberg bis 2050 eine durchschnittliche Erwärmung um 1,2 bis 1,7 Grad erwartet
Nr. 236a/2005: Anlage zur Pressemitteilung "Klimaschutzkonzept 2010" (PDF-Format)
Nr. 237/2005: Gespräch mit den kommunalen Landesverbänden zur Weiterentwicklung der Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im vorschulischen und schulischen Bereich
Nr. 238/2005: Abschluss eines Staatsvertrags über die Weiterentwicklung der länderübergreifenden Region Rhein-Neckar zwischen Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz
Nr. 239/2005: Maßnahmen zur Umsetzung der Regierungserklärung im Polizeibereich beschlossen
Nr. 240/2005: 100-Tage-Bilanz der Arbeit von Ministerpräsident Günther H. Oettinger
Nr. 241/2005: Zum Ausscheiden von Prof. Jürgen Schrempp bei DaimlerChrysler
Nr. 242/2005: Bundesverdienstkreuz für den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Endingen am Kaiserstuhl Helmut Eitenbenz
Nr. 243/2005: Bundesverdienstkreuz für Staatssekretär a.D. Siegmar Mosdorf
Nr. 244/2005: Minister Willi Stächele (MdL) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Popakademie Baden-Württemberg gewählt
Nr. 245/2005: Erklärung des Messeunternehmers Paul Eberhard Schall zur Sinsheimer Messe - Vorwürfe der Opposition
Nr. 246/2005: Gratulation an Staatssekretär a.D. Dr. Lorenz Menz zum 70. Geburtstag
Nr. 247/2005: Umfrage des Eurobarometers - Mehrheit der EU-Bürger sagt "Ja" zu Europa
Nr. 248/2005: Forderung, dass die EU künftig alle Gesetzgebungsvorschläge vorab den nationalen Parlamenten vorlegt
Nr. 249/2005: Live-Kamera auf dem Stuttgarter Königsbau überträgt Panoramabilder des Stuttgarter Schlossplatzes in alle Welt
Nr. 249a/2005: Panorama-Bild Schlossplatz (Dateiformat JPEG)
Nr. 250/2005: Würdigung von Wolfgang Goetz als neuen Direktor der EU-Drogenbeobachtungsstelle in Lissabon
Nr. 251/2005: Bündnis für Ausbildung - positive Bilanz zum noch laufenden Ausbildungsjahr gezogen
Nr. 252/2005: Änderung des Gemeindewirtschaftsrechts geht in die Anhörung
Nr. 253/2005: Einführung des digitalen Antennenfernsehens DVB-T in Baden-Württemberg bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 möglich
Nr. 254/2005: Hilfe in Aussicht gestellt der Stadt und Region Sinsheim zur künftigen Nutzung der Messehallen
Nr. 255/2005: Xavier Naidoo und Michael Herberger werden Gesellschafter der Popakademie in Mannheim
Nr. 256/2005: Sicherung der Stromversorgung vordringliche Aufgabe von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Nr. 257/2005: Zum Tod von Peter Glotz
Nr. 258/2005: Zur neuesten Umfrage von SWR und Südkurier zur kommenden Bundestagswahl
Nr. 259/2005: Gratulation an Überlingen zur Goldmedaille des Bundeswettbewerbs "Unsere Stadt blüht auf"
Nr. 260/2005: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Risikostrukturausgleich (RSA)
Nr. 261/2005: Vorsorge gegen Vogelgrippe soll weiter optimiert werden
Nr. 262/2005: Zum 70. Geburtstag des Südwestmetall-Vorsitzenden Otmar Zwiebelhofer
Nr. 263/2005: Treffen mit der Straßburger Verwaltungsspitze sowie den Präsidenten des elsässischen Regionalrats und den Präsidenten des Generalrates Bas-Rhin
Nr. 264/2005: Landesregierung verstärkt Europafähigkeit des Landes
Nr. 265/2005: Trinationale Zusammenarbeit in Dreiländerregion Südbaden/Nordwestschweiz/Südelsass
Nr. 266/2005: Gesetzentwurf zur Einführung von Studiengebühren zur Anhörung freigegeben
Nr. 267/2005: Bestürzung über Opfer des Seilbahnunglücks in Tirol - Schweigeminute im Kabinett - Aufklärung gefordert
Nr. 268/2005: Grenzbereisung von Europaminister Stächele in Weil am Rhein
Nr. 269/2005: Äußerungen von Minister Andreas Renner klar gestellt und entschuldigt Nr. 270/2005: Wiederaufnahme des europäischen Defizitverfahrens gegen Deutschland
Nr. 271/2005: Verleihung des "PR-Kopf 2005" an Dr. Ansgar Zerfaß von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Nr. 272/2005: Entschärfung der "Sonnenschutzrichtlinie" durch europäisches Parlament begrüßt
Nr. 273/2005: Verleihung zweier Rettungsmedaillen für Lebensretter
Nr. 274/2005: Überreichung des Bundesverdienstkreuzes an Honorarkonsul Dr. Bernd Kobarg
Nr. 275/2005: Bewerbung von Heinrich Haasis für das Amt des deutschen Sparkassenpräsidenten
Nr. 276/2005: Filmhochschule eröffnet Akademiebüro in Berlin
Nr. 277/2005: Entscheidung der ARD-Intendanten begrüßt, über die Einlegung der angekündigten Verfassungsbeschwerde gegen die aktuellen Rundfunkgebührenfestsetzungen erst im Oktober zu entscheiden
Nr. 278/2005: Beispielhafte Zusammenarbeit von Popakademie, Stadt und Land in der Popförderung gelobt
Nr. 279/2005: Überreichung des Bundesverdienstkreuzes an Bernhard Bueb
Nr. 280/2005: fehlt
Nr. 281/2005: Werbung des Landes zur Fußballweltmeisterschaft gestartet - TV-Spot bundesweit auf Sendung
Nr. 282/2005: Anwendung von Public Private Partnership (PPP)-Modellen in Baden-Württemberg kann Effizienzgewinne durch strategische Partnerschaften erzielen
Nr. 283/2005: Zur Wahl von Angela Merkel zur Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Nr. 284/2005: Ulm und Reutlingen sind Ausrichter der Heimattage Baden-Württemberg 2008 und 2009
Nr. 285/2005: Biopharmazie - bundesweit höchste Dichte an Bildungsangeboten und Unternehmen in der BioRegion Ulm
Nr. 286/2005: Zum Massengrabfund am Stuttgarter Flughafen
Nr. 287/2005: Gemeinsame Anzeigenkooperation der elf Landesmuseen im Rahmen der Werbe- und Sympathiekampagne des Landes
Nr. 287/2005: Anlage Landesmuseum (PDF-Format)
Nr. 288/2005: Verfassungsrichterwahl - Darstellung der Landtags-SPD zurückgewiesen
Nr. 289/2005: fehlt
Nr. 290/2005: Forderung der Stärkung der deutschen Sprache in der EU
Nr. 291/2005: Klares "Ja" der Schweiz zu Europa stärkt wirtschaftliche Beziehungen mit der Schweiz
Nr. 292/2005: Besuch des SWR-Funkhauses in Baden-Baden
Nr. 293/2005: Modellversuch zum "Schulverwaltungsassistenten" beschlossen - Erprobung an 16 Standorten
Nr. 294/2005: Renovierung des Feuerwehrgästehauses Sankt Florian am Titisee kann begonnen werden
Nr. 295/2005: Fortsetzung der Regionalbereisungen mit Besuch in der Region Mittlerer Oberrhein
Nr. 296/2005: Bodensee: "grenzenlos kreativ vernetzt" - Modell grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu Gast in Berlin
Nr. 297/2005: Zu den Stellenabbauplänen bei DaimlerChrysler
Nr. 298/2005: Ferran Adrià, Günter Grass und Roland Trettl sind die Preisträger des diesjährigen internationalen Eckart Witzigmann-Preises der deutschen Akademie für Kulinaristik
Nr. 298a/2005: Lebenslauf Eckart Witzigmann
Nr. 298b/2005: Lebensläufe der Preisträger des Eckart Witzigmann Preises 2005
Nr. 299/2005: Präsident des Bundesgerichtshofs spricht in der Villa Reitzenstein über die Europäisierung des deutschen Zivilrechts
Nr. 300/2005: Europaminister Willi Stächele zum Tag der deutschen Einheit in Zagreb
Nr. 301/2005: Expertenrunde zur Krankenhausversorgung in Baden-Württemberg hat Arbeit aufgenommen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 44
Umfang
1 Digitales Objekt (24,0 MB)

Kontext
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 2005
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen

Indexbegriff Sache
Bundesverdienstkreuz
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD; Südwestrundfunk (SWR)
Baden-Württemberg; Heimattage
Baden-Württemberg; Staufermedaille
Bas-Rhin [F]; Generalrat
Berlin B; Filmhochschule
Endingen am Kaiserstuhl EM
Hessen
Kapfenburg, Staatsdomäne : Hülen, Lauchheim AA; Schloss
Karlsruhe KA; Bundesverfassungsgericht
Langenargen FN; Fischereiforschungsstelle
Langenargen FN; Institut für Seenforschung
Lissabon [PO]; EU-Drogenbeobachtungsstelle
London [GB]; Terroranschläge 2005
Mannheim MA; Pop-Akademie
Nordwestschweiz
Reutlingen RT; Heimattage Baden-Württemberg 2009
Rheinland-Pfalz
Schweiz [CH]
Sinsheim HD
Sinsheim HD; Messe
Stuttgart S; Flughafen, Massengrab
Stuttgart S; Schlossplatz
Südbaden
Südelsass
Südlicher Oberrhein (Region)
Titisee : Titisee-Neustadt FR; Feuerwehrgästehaus Sankt Florian
Überlingen FN
Ulm UL; Forum Biotech & Schule
Ulm UL; Heimattage Baden-Württemberg 2008
Villa Reitzenstein : Stuttgart S
Weil am Rhein LÖ
Zagreb [HR]

Laufzeit
2005

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)