Erbauungsliteratur
Das gulden Cron-Gebett von unser lieben Frauen sambt der Lauretanischen Litaney, und fünff schöne Auffopfferung zu Jesu und Maria
- Alternative title
-
goldene Krongebet samt Litanei fünf Aufopferung
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 2878 m#Beibd.3
- VD18
-
VD18 14507528
- Dimensions
-
12°
- Extent
-
[32] Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustration
Mit einem Titelkupfer
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Gedruckt zu München
- (who)
-
bey Joh. Lucas Straub
- (when)
-
1704.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10264605-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:40 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erbauungsliteratur
Associated
- Straub, Johann Lukas
- bey Joh. Lucas Straub
Time of origin
- 1704.
Other Objects (12)

Neu-Auffgehende Bruderschafft In Teutschland, Deß Heiligisten Namen Mariæ, Welche In dem würdigen Gottes-Hauß Maria-Hülff, auff dem Berg Calvariæ genannt, nächst Viltz-Biburg in Bayrn auffgerichtet, und der Ertz-Bruderschafft dises heiligsten Namens ... würcklich ist incorporirt: oder einverleibet worden

D. Bonifacivs Martyr Beirbergensis Vicinitatis Patronvs : Heiliger Martyrer Bonifacivs, Never Beschützer einer Hochlöblichen Stiffts-Kirchen zv Beirberg, Dessen Standhaffter Martyr-Kampff, glorwürdiger Sig, vnd kostbarer Todt bey einer Hoch-Fürstlichen Ein- vnd Ubersetzung dero Heil. Leibs in einem Trauer-Spihl, Allda vorgetellet worden, zu schuldigsten Ehren Ruhm gedachten Heil. Martyrers
