Skulptur
Skulptur eines Bergmanns beim Besetzen eines Sprenglochs
Figur eines knienenden Bergmanns aus grünlich gefärbten Kunststoff bzw. Keramik. Unterseite mit rotem Stoff beklebt. Ein auf einem Felsen vor einer Felswand kniender Bergmann, der mit einem Ladestock ein Sprengloch mit einer Sprengladung besetzt. Auf dem Boden liegen zwei Sprengpatronen und in der Nähe des Bohrlochs befinden sich eine Sicherheitslampe und eine Transportkiste. Der Bergmann trägt auf seinem Sicherheitshelm eine elektrische Kopflampe.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
037000984001
- Maße
-
Höhe: 170 mm; Breite: 180 mm; Länge: 120 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
"H.-J. Glapa // 0.10", "A.P"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Sprengstoff
Sprengbohren
Sprengen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Glapa, H. Joachim
- (wann)
-
1960-1980
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
- Glapa, H. Joachim
Entstanden
- 1960-1980