Inkunabel

Argutissimi atq[ue] ingeniosissimi ta[m] philosophicaru[m] q[uam] theologicaru[m] difficultatu[m] disq[ui]sitoris mag[ist]ri Guilhelmi de ocka[m] anglici: sup[er] quattuor libros sente[n]tiaru[m] subtilissime questio[n]es ... incoant

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Super quattuor libros Sententiarum
Super quattuor libros sententiarum subtilissime questiones
Centilogium theologicum
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 3225
Maße

Umfang
908 ungezählte Seiten
Sprache
Latein
Anmerkungen
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 11942. Pell-Pol 8515. Pol 2909,4. IGI 6956. BMC VIII, 297 (IB. 41916). Goff O 15. IBP 4037. CIH 1565. Meyer, Druckerzeichen 67. Faks. London 1962
Zur Entnahme des Fingerprints wurde die Seite mit dem Textbeginn als Titelseite definiert
Mit Brief an Johannes Trithemius, Lyon 8.11. 1495, und Gedicht an den Leser von Jodocus Badius Ascensius

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11193294-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Ähnliche Objekte (12)