Akten
Weiße Taube Stolln am Rittersberg bei Marienberg, Bd.7
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Verstufung des Huntestreckenortes auf dem Pechzug Morgengang bei den Müllerschächten als Karl Stolln.- Verzeichnis der im Jahre 1853 abgetretenen bzw. aus der Unterhaltung genommenen oder dafür vorgesehenen Stollnflügel und Schächte.- Verzeichnisse der in der Unterhaltung verbleibenden Stollnflügel und Schächte.- Erkrankung und Tod des Steigers Gottschalk, Bewerbungen von Schmidt, Kircheis und Lingcke.- Bestellung von Carl Christian Schmidt als Nachfolger.- Unterstützung der Witwe Gottschalks.- Errichtung eines Knochenpochwerkes durch den Besitzer der Ölmühle und Baumwollspinnerei im Hüttengrund, Johann Gottlieb Melzer.- Anlegung eines neuen Grabens durch Melzer und dadurch verursachter Wassereinfall in den Alten Fabian Schacht.- Ausmauerung verschiedener Zimmerungspunkte.- Rechtsstreit zwischen Melzer und der Marienberger Stollnverwaltung wegen des Grabens zur Knochenstampfe.- Ersteigerung des früheren Erzscheidehauses von Junger Fabian Sebastian Fundgrube zum Zwecke des Abrisses.- Verkauf der Barbara Schachthalde an den Besitzer der Schenke Waldschlößchen.- Einstellung des Betriebs und der Unterhaltung.- Bereitstellung des Huthauses als Choleraspital.- Übergabe der königlichen Marienberger Stölln an die Marienberger Silberbergbau-Gesellschaft.- Tagebrüche auf dem Grüne Tanne Schacht im Hüttengrund.- Gesuch der Besitzerin des Zechenhauses Weiße Taube um Erwerb ihres Brunnens.- Untersuchung der Rösche an der Weiße Taube Halde zur Einordnung als natürlicher Brunnen oder Stollnwasser.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 534 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Bl. 52: Lageskizze über die Gegend zwischen Ölmühle, Knochenstampfe, Hüttenteich und Alter Fabian Schacht im Hüttengrund, 1853 (0,20 x 0,35).
Bl. 82: Lageskizze über die Gegend im Hüttengrund zwischen der Alter Fabian Tageschachthalde und der Knochenmühle, Graff, 1853 (0,20 x 0,34).
Bl. 297: Lageplan der Weiße Taube Halde und der Rösche, 1899.
- Context
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 22. W >> 22.1. Weiße Taube Stolln bei Marienberg
- Holding
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Date of creation
-
1852 - 1873, 1878 - 1883 - 1895, 1899, 1901
- Other object pages
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Annaberg, fortgeführt vom (Landes-)Bergamt Freiberg
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:04 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1852 - 1873, 1878 - 1883 - 1895, 1899, 1901