Akten

Weiße Taube Stolln am Rittersberg bei Marienberg, Bd.6

Enthält u.a.: Gratifikation anlässlich des Durchschlages in die alten Salomo Baue bei Lauta.- Gesuch des erkrankten Obersteigers Carl Christian Gottlob Grämer um Beigabe seines Sohnes Carl Christian Grämer als Untersteiger.- Bestellung des Obersteigers Gottschalk vom Tiefen Molchner Stolln zum Hilfsobersteiger auf dem Weiße Taube Stolln.- Verwölbung des Drei Hammerschläge Tageschachtes und des Füllortes im Abrahamschacht.- Instandsetzung des Mundloches.- Gesuch von August Wilhelm Schönherr um Annahme als Steiger.- Durchschlag zum alten Salomo Kunstschacht.- Tod des Obersteigers Grämer und Bestellung Gottschalks zum Nachfolger.- Errichtung einer Röhrwasserleitung vom Junger Fabian Schacht zum Kaiser Heinrich Stollnflügel für die Befeuchtung der Stollnzimmerung.- Zimmerungs- und Mauerungsarbeiten.- Nutzung der Kaue über dem Barbara Schacht durch den Besitzer der Schenke Waldschlößchen bzw. Donau (ehemaliges unteres Stollnhuthaus im Lauterbacher Grund) als Kuhstall.- Verpachtung des Kleinen Lautenteiches oder Georg Schutzteiches als Fischteich.- Brand des Waldschlößchens und der Barbara Kaue.- Herstellung einer Seilprobiermaschine.- Von Marie Theresie Pfeister gestellte Ansprüche auf die Parzelle des Pechzug Kunstschachtes.- Absenkung des Wasserstandes im Kleinen Lautenteich zur Unterbindung einer Nutzung zum Baden und Suizid.- Nutzung der Barbara Kaue zur einstweiligen Aufbewahrung aus dem Kleinen Lautenteich geborgener Leichname.- Wiederherstellung des Berainung des Kleinen Lautenteiches.- Verstufung des Huntestreckenortes auf dem Pechzug Morgengang bei den Müllerschächten und Verleihung als Karl Stolln an König Friedrich August Jubelfest Fundgrube.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 533 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Bl. 222: Zeichnung über die Verwölbung des Stollns beim Querschlag und der Rachel auf dem Sarah Flachen, Lachter, Ellen, 1850 (0,39 x 0,36).

Context
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 22. W >> 22.1. Weiße Taube Stolln bei Marienberg
Holding
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Date of creation
1836 - 1852

Other object pages
Provenance
Prov.: Bergamt Marienberg
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:13 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1836 - 1852

Other Objects (12)