Akten

Weiße Taube Stolln am Rittersberg, Mönchsberg, Rosenberg und Stadtberg bei Marienberg, Bd.2

Enthält u.a.: Lösung der Pechzug Baue bei Junger Fabian Sebastian Fundgrube.- Anfahrung des abgesoffenen Pechzug Kunstschachtes mit der Huntestrecke.- Untersuchungen über eine Lösung des Vater Abraham und Drei Weiber gemeinschaftlichen Feldes durch den tiefen Weiße Taube Stolln.- Vergleich mit Junger Fabian Sebastian Fundgrube über die Übergabe des Pechzug Kunstschachtes an die Grube; Inventarium.- Stollnmauerung.- Einstellung der Aufgewältigung des Eleonore Stolln und Zuweisung der Gelder an den Weiße Taube Stolln.- Verkürzung des Straßenschachtes mittels Verkästung und Versturz.- Schutzmaßnahmen bei zu erwartenden Hochwasserfluten.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 529 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 22. W >> 22.1. Weiße Taube Stolln bei Marienberg
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Laufzeit
1800 - 1804

Weitere Objektseiten
Provenienz
Prov.: Bergamt Marienberg
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1800 - 1804

Ähnliche Objekte (12)