Marke/Zeichen (Token)

Sachsen-Weimar: Marke

Vorderseite: G - A / 16-21 / S - H - Gekröntes vierfeldiges Wappen mit sächsischem Rautenschild mittig.
Rückseite: DAS LESEN / RECHNEN SCH/REIBEN MACHT / DAS MANCHER / WIRD GAR HOCH/GEACHT - Im Feld eine sechszeilige Aufschrift, darüber und darunter Rosette.
Münzstand: Herzogtum

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18252495
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 3.21 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Kupfer; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 8588.

Subject (what)
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Nichtmünzliches

Event
Auftrag
(who)
Johann Ernst (1605-1626), Herzog von Sachsen-Weimar (21.02.1594 - 04.12.1626) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Johann Ernst (1605-1626), Herzog von Sachsen-Weimar (21.02.1594 - 04.12.1626) (Autorität)
(where)
Deutschland
Thüringen
Erfurt
(when)
1621
Event
Eigentumswechsel
(when)
1903
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903 Heisinger

Last update
29.04.2700, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Marke/Zeichen (Token)

Associated

  • Johann Ernst (1605-1626), Herzog von Sachsen-Weimar (21.02.1594 - 04.12.1626) (Autorität)

Time of origin

  • 1621
  • 1903

Other Objects (12)