Artikel
Zur Erhöhung der Regelaltersgrenze in Deutschland: eine internationale Perspektive
Um die Tragfahigkeit der staatlichen Rentensysteme angesichts der Zunahme der Lebenserwartung langfristig sicherzustellen, haben neben Deutschland auch andere OECD-Staaten in der Vergangenheit das gesetzliche Rentenalter erhoht. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Beitrag die Entwicklung des Rentenalters in den Mitgliedsstaaten der OECD im Zeitraum von 1950-2050 dar. Weiterhin wird neben Deutschland fur sechs weitere Mitgliedsstaaten der OECD untersucht, welchen Beitrag die Erhohung des Rentenalters als Teil der nationalen Rentenreformstrategien fur die Tragfahigkeit der offentlichen Finanzen in diesen Staaten geleistet hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 80 ; Year: 2011 ; Issue: 2 ; Pages: 33-51 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
Economics of the Elderly; Economics of the Handicapped; Non-labor Market Discrimination
- Thema
-
International comparison
public pensions
retirement age
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Moog, Stefan
Müller, Christoph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.80.2.33
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Moog, Stefan
- Müller, Christoph
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2011