Archivale

Lehensverhältnisse in Menzenweiler

Enthält: 4 Lehenbriefe der Äbtissinnen Maria Scholastica [Klöckler], Maria Anna [IX. Tanner] und Maria Magdalena [von Dürheim] über die Belehnung von Untertanen mit Klostergütern (davon einer auf gedrucktem Formular), Reverse für Adam Reisch, Georg Lang, Franz Rauch, Johannes Frickh, Matheis Schwarz, Jacob Nusser, Michael Miller (jeweils mit Ehefrau) über Belehnung mit Klostergütern (mit inserierten Lehenbriefen der Äbtissinnen Maria Scholastica, Maria Anna und Maria Magdalena)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 369 II Bü 72
Alt-/Vorsignatur
Num: 35, 36, 38-42, 52,
Num: 56, 64, 66
B 369L Bü 78

Umfang
1 cm
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Bemerkungen
11 Schr., davon 100 mit SmP, 1 mit aufgedr. Lacksg.

Kontext
Kloster Baindt >> Akten >> 4 Rechts-, Besitz und Lehensverhältnisse >> 4.2 Einzelne Orte (alphabetisch) >> Menzenweiler
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 369 II Kloster Baindt

Indexbegriff Person
Baindt, Maria Anna IX. Tanner, Äbtissin von
Baindt, Maria Magdalena von Dürheim; Äbtissin, ca. 18. Jh.
Baindt, Maria Scholastica Klöckler, Äbtissin von
Frickh, Johannes
Lang, Georg; Obersekretär
Maria Anna, Äbtissin s. Baindt
Maria Magdalena, Äbtissin s. Baindt
Maria Scholastica, Äbtissin s. Baindt
Miller, Michael
Nusser, Jacob
Rauch, Franz
Reisch, Adam
Schwarz, Matheis
Indexbegriff Ort
Menzenweiler : Geigelbach, Ebersbach-Musbach RV

Laufzeit
1653, 1690, 1699, 1713, 1714, 1725

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1653, 1690, 1699, 1713, 1714, 1725

Ähnliche Objekte (12)