Arbeitspapier

Vom "Green New Deal" zum "European Green Deal"

New Deal: Einzelne Autoren und Institute, einige Regierungen und die Vereinten Nationen haben die Wiederbelebung und das Ergrünen eines alten Begriffs propagiert - Green New Deal. Um was es dabei geht oder gehen sollte, war aber höchst heterogen. Mit der Vorlage des Konzepts eines "European Green Deal" seitens der EU-Kommission im Dezember 2019 ist eine neue Dynamik entstanden, die nun der praktischen Umsetzung harrt.

Weitere Titel
"Green New Deal" or "European Green Deal"
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. EME 2020-002

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Roosevelt's New Deal
Green New Deal
European Green Deal
Entkopplung
De-Karbonisierung
De-Materialisierung
Re-Naturierung
Klimaneutralität
Kreislaufwirtschaft
schadstofffreie Umwelt
Natur-nahe Gesellschaft
New Deal (Roosevelt)
Green New Deal
European Green Deal
Decoupling
Decarbonisation
Dematerialisation
Renaturation
Climate neutrality
Circular economy
Emission-free environment
Nature-based society

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Simonis, Udo E.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Simonis, Udo E.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)