Vom "Green New Deal" zum "European Green Deal"
Abstract: New Deal: Einzelne Autoren und Institute, einige Regierungen und die Vereinten Nationen haben die Wiederbelebung und das Ergrünen eines alten Begriffs propagiert - Green New Deal. Um was es dabei geht oder gehen sollte, war aber höchst heterogen. Mit der Vorlage des Konzepts eines "European Green Deal" seitens der EU-Kommission im Dezember 2019 ist eine neue Dynamik entstanden, die nun der praktischen Umsetzung harrt
- Alternative title
-
"Green New Deal" or "European Green Deal"
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 11 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; Bd. EME 2020-002
- Classification
-
Wirtschaft
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
New Deal
Industriestaaten
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2020
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (when)
-
2020
- Creator
- Contributor
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022020211321495354576
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Simonis, Udo E.
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2020