Nachlässe
Schreiben des Kardinals Gustav zu Hohenlohe-Schillingsfürst an den Fürsten Hermann.
Darin: Übersendung eines Wappensteins aus Apulien (im Langenburger Schloßhof eingemauert). Bitte des Grafen Gustav Nobili als Erbe des völlig verarmt gestorbenen Kardinals um Hilfe zur Begleichung der ererbten Schulden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Bü 85
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 2. Korrespondenz des Fürsten mit der engeren und weiteren Verwandtschaft. >> 2.2 Korrespondenz mit der weiteren Verwandtschaft und einzelne familiäre Ereignisse.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1879-1897
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1879-1897