Grafik

Wilhelmplatz

Das Aquarell des Berliner Architekturmalers Friedrich Wilhelm Klose (1805-1875) ist eine Vorzeichnung zu einer Lithografie, die sich ebenfalls in der Grafiksammlung des Potsdam Museums befindet (Inv.-Nr. 80-324-K2a). Klose studierte bei Karl Wilhelm Gropius (1793–1870) an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin und stellte ab den 1820er Jahren regelmäßig auf den Ausstellungen der Akademie Unter den Linden aus. Reisen führten ihn u. a. nach Paris und Rom. Den Schwerpunkt seines Oeuvres bilden Veduten der preußischen Hauptstadt, die als Aquarelle und Ölgemälde ausgeführt wurden und gelegentlich als Vorlagen für Druckgrafiken dienten. Seine Arbeiten werden zu einem Großteil von den Staatlichen Museen zu Berlin, der Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten bewahrt. Dieses Aquarell ist das einzige Werk des Künstlers in der Sammlung Bildende Kunst des Potsdam Museums. Es gelangte 1929 mit dem Ankauf der Potsdamica-Sammlung von Fritz Rumpf (1856–1927) ans Haus und konnte 2016 als Arbeit Kloses identifiziert werden. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
80-426-K2a
Maße
16,3 x 25,9 cm
Material/Technik
Aquarell

Verwandtes Objekt und Literatur
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 58
Bauer, Frank/Knitter, Hartmut/ Ruppert, Heinz (Hg.), 1993: Vernichtet. Vergessen. Verdrängt. Militärbauten und militärische Denkmäler in Potsdam, Berlin – Bonn – Herford, S.139-140
Allgemeines Künstlerlexikon, 2016: Klose, Friedrich Wilhelm, Berlin Boston

Bezug (wo)
Wilhelmplatz (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1845

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1845

Ähnliche Objekte (12)