Grafik

Wilhelmplatz - Denkmal Friedrich Wilhelm III.

Den heutigen Platz der Einheit im Zentrum der Potsdamer Innenstadt ließ Friedrich Wilhelm I. im Zuge der Stadterweiterungen von einem Morastgebiet in einen großzügigen, baumbepflanzten Platz verwandeln. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms II. benannte ihn sein Nachfolger ihm zu Ehren in Wilhelmplatz um. 1845 wurde aus Spenden Potsdamer Bürger ein Denkmal für Friedrich Wilhelm III. eingeweiht (vgl. Inv.-Nr. 91-1885-K2). Eine Neugestaltung erfuhr der Wilhelmplatz durch Peter Joseph Lenné zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ende der 1920er Jahre erfolgte eine erneute Umgestaltung, die auch nach 1945 beibehalten wurde. Anlässlich der BUGA 2001 ließ man Wegachsen in die begrünte Platzanlege ein, die auf den häufig absackenden Grund des 18. und 19. Jahrhunderts anspielen. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Digitalisierungslabor der FH Potsdam

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-324-K2a
Measurements
21,5 x 30,5 cm
Material/Technique
Lithografie

Related object and literature
Bauer, Frank/Knitter, Hartmut/ Ruppert, Heinz (Hg.), 1993: Vernichtet. Vergessen. Verdrängt. Militärbauten und militärische Denkmäler in Potsdam, Berlin – Bonn – Herford, Seite 139-140

Subject (what)
Vedute
Subject (who)
Subject (where)
Wilhelmplatz (Potsdam)
Denkmal Friedrich Wilhelm III. (Potsdam)

Event
Herstellung
(when)
um 1845

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • um 1845

Other Objects (12)