Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Normalität im Übergang: politische Ordnungskonzepte im ostdeutschen Alltagsbewußtsein
"Welche Normalitätserwartungen an das Funktionieren demokratischer Institutionen sind im ostdeutschen Alltagsbewußtsein vorfindbar und woran entzünden sich dementsprechend die normativen Kriterien der Kritik? In Beantwortung dieser Frage wird anhand der Deutung qualitativen Materials eine Taxonomie jener Ordnungsvorstellungen dargestellt, die ostdeutsche Akteure durch die neuen demokratischen Institutionen gewährleistet sehen wollen. Ziel ist es, die 'empirische Demokratietheorie' in den verschiedenen Varianten des ostdeutschen Alltagsbewußtsein wissenssoziologisch zu entschlüsseln. Das Material des Referats entstammt einer Gemeindestudie, die von 1990 bis 1993 in einer brandenburgischen Stadt durchgeführt wurde." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Normality in transition: political system concepts in the everyday consciousness of east Germans
- ISBN
-
3-531-12836-1
- Umfang
-
Seite(n): 548-549
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995
- Erschienen in
-
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
politisches System
soziologische Theorie
Alltagsbewusstsein
Demokratie
neue Bundesländer
politisches Bewusstsein
Brandenburg
Institution
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neckel, Sieghard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Opladen
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-141316
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Neckel, Sieghard
- Sahner, Heinz
- Schwendtner, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Westdt. Verl.
Entstanden
- 1995