Archivale

Markbeschreibung zwischen den Klöstern Ochsenhausen und Rot, das Amt Tannheim betreffend. Besiegelt und unterzeichnet von den Äbten Benedikt von Ochsenhausen und Ignatius von Rot am 7. Febr. 1748. Orig. Papier - Libell zu 22 Blatt, 2 Pap. S. aufgedrückt, durch Nässe beschädigt. Markbeschreibung zwischen den Klöstern Ochsenhausen und Rot, die Ortschaften Binnrot, Berchtenrot, Waltenhofen und Bonlanden betreffend. Besiegelt und unterzeichnet von den Äbten Benedikt und Ignatius von Ochsenhausen und Rot, am 6. Sept. 1746. Orig. Papier - Libell zu 16 Blatt, 2 S. aligedrückt, durch Nässe beschädigt. Markbeschreibung zwischen den Klöstern Ochsenhausen und Rot, die Ortschaften Haldau, Grimmel, Ober- und Unterzell betreffend. Besiegelt und unterzeichnet von den Äbten Benedikt und Ignatius von Ochsenhausen und Rot am 7. Febr. 1748

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Bü 200
Extent
Orig. Papier - Libell zu 14 Blatt, 2 Pap.S. aufgedrückt

Context
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Akten >> IV. Beziehungen zu benachbarten geistlichen Herrschaften >> 10. Kloster Ochsenhausen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexentry person
Ochsenhausen, Benedikt Denzel; Abt, 1692-1767
Rot an der Rot, Ignatius Vetter; Abt
Indexentry place
Bechtenrot : Erolzheim BC
Binnrot : Kirchdorf an der Iller BC
Bonlanden : Berkheim BC
Haldau : Tannheim BC
Krimmel : Tannheim BC
Oberzell : Taldorf, Ravensburg RV
Tannheim BC; Pflegamt
Unterzell = Zell an der Rot : Rot an der Rot BC
Waldenhofen : Kirchdorf an der Iller BC

Date of creation
1746-1748

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1746-1748

Other Objects (12)