Journal article | Zeitschriftenartikel

Mentoring in der Schule: ein Überblick ; theoretische und praktische Implikationen für Lehrer/-innen und Schüler/-innen im internationalen Vergleich

"Mentoring-Programme im schulischen Kontext sind in Deutschland nach wie vor eher selten, auch wenn sie im Zuge reformatorischer Ansätze der Lehrerbildung mehr und mehr zum Einsatz kommen und auch im Bereich der schulischen Berufsorientierung sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Auch finden wir in der schulischen Praxis vielerorts 'verstecktes' oder informelles Mentoring, zum Beispiel zwischen älteren und jüngeren Lehrerkollegen/-innen, die den Einstieg der Lehranfänger/-innen in den Berufsweg und -alltag begleiten und optimieren sollen. Relativ selten werden standardisierte und strukturierte Programme, die zudem fest in der Schulkultur etabliert sind, genutzt. Im Folgenden werden die Autorinnen verschiedene nationale und internationale Mentoring-Ansätze für Lehrer/-innen und Schüler/-innen vor- bzw. gegenüberstellen und die zentralen Ergebnisse empirischer Untersuchungen zu Mentoring in der Schule zusammenfassend darstellen. Abschließend werden darauf aufbauend mögliche Implikationen für die Förderung einer Mentoring-Kultur an deutschen Schulen diskutiert." (Autorenreferat)

0
/
0

Weitere Titel
Mentoring in school - a review: theoretical and practical implications for teachers and students based on an international comparison
ISSN
1862-5002
Umfang
Seite(n): 147-160
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Unterricht, Didaktik
Bundesrepublik Deutschland
institutionelle Faktoren
Funktion
Rahmenbedingung
Identitätsbildung
Mentoring
Jugendlicher
Kindheit
Theorie-Praxis
Schülerin
Schüler
Kompetenz
Lehrerbildung
Schule
Einfluss
internationaler Vergleich
Theorieanwendung
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Raufelder, Diana
Ittel, Angela
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-389900
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Raufelder, Diana
  • Ittel, Angela

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)