Zeichnung
Die Burg Everstein und die Ruine der Kapelle bei Kloster Amelungsborn
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z WB XIII 6
- Maße
-
Höhe: 157 mm (Zeichnung)
Breite: 389 mm
- Material/Technik
-
Graphit, Feder in Schwarz, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 221
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
ICONCLASS: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: Ruine eines Wohnhauses, Schlosses oder einer Burg
ICONCLASS: Landstraße, Weg, Pfad
ICONCLASS: Abtei, Kloster, Konvent in der römisch-katholischen Kirche
- Bezug (wo)
-
Amelungsborn
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1757-1768