Positiv, SW
"Stein "Ofai honu" auf Bora-Bora."
s/w-Positiv. Handschriftl.: Stein "Ofai honu" auf Bora-Bora. Die Form ähnelt einer Schildkröte und Figuren von Schildkröten sind auf ihm (wahrscheinlich von Samoanern vor 200-300 Jahren) eingemeißelt. (Ofai=Stein, honu=Schildkröte).
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VIII B 2694
- Maße
-
Bildformat (Foto): 12,1 x 16,7 cm
Kartonformat (Foto): 17,3 x 23,6 cm
- Material/Technik
-
Präsentationsform: auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
VS (handschriftl.): VIII B 2694. Stein "Ofai honu" auf Bora-Bora. Die Form ähnelt einer Schildkröte und Figuren von Schildkröten sind auf ihm (wahrscheinlich von Samoanern vor 200-300 Jahren) eingemeißelt. (Ofai=Stein, honu=Schildkröte). A. Baessler. 1897
VS (handschriftl.): VIII B 2694. Stein "Ofai honu" auf Bora-Bora. Die Form ähnelt einer Schildkröte und Figuren von Schildkröten sind auf ihm (wahrscheinlich von Samoanern vor 200-300 Jahren) eingemeißelt. (Ofai=Stein, honu=Schildkröte). A. Baessler. 1897
- Klassifikation
-
Fotografie (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Polynesien
Tahiti
Bora Bora
- (wann)
-
1897
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Positiv, SW
Entstanden
- 1897