Monografie | Schulprogramm | Verordnung
Leges, Sev Potivs Statvta Scholastica In Lyceo Schneebergensi Tempore Examinis Praelegenda Typis Itervm Excvsa Anno 1752. Mense Aprili
- Weitere Titel
-
Leges, Seu Potius Statuta Scholastica In Lyceo Schneebergensi Tempore Examinis Praelegenda Typis Iterum Excusa Anno 1752. Mense Aprili
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yd 6110 (1)
- VD 18
-
10069801
- Umfang
-
19 S. ; 8°
- Sprache
-
Latein, Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Schneebergae : Fulde , 1752
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/41119
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-132545
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Schulprogramm ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Schneebergae : Fulde , 1752
Ähnliche Objekte (12)

Eine flehentliche Fürbitte Für die unter der anhaltenden Theurung und Hungers-Noth höchstbedrängte Berg-Stadt Schneeberg, welche, als eine auf diese gegenwärtige Zeit schickliche Erklärung des Vater Unsers sogleich vor dem nach der Predigt zusprechenden Vater Unser abgelesen wird, auch vorzüglich in denen Schulen bey dem Früh-Gebete einstweilen gebrauchet werden soll

Eine flehentliche Fürbitte Für die unter der anhaltenden Theurung und Hungers-Noth höchstbedrängte Berg-Stadt Schneeberg, welche, als eine auf diese gegenwärtige Zeit schickliche Erklärung des Vater Unsers sogleich vor dem nach der Predigt zusprechenden Vater Unser abgelesen wird, auch vorzüglich in denen Schulen bey dem Früh-Gebete einstweilen gebrauchet werden soll

Compendieuses Kirchen- und Ketzer-Lexicon : In welchem Alle Ketzereyen und Secten, und deren Urheber und Stiffter, von derer Apostel Zeiten her, wie auch die meisten geistlichen Orden angezeiget und beschrieben, darnebst auch viele zur Kirchen-Historie dienende Termini und Sachen angeführet und erklähret werden
