Gefäßkeramik
Hydria der Hadra-Gattung
Die sogenannten Hadra-Vasen stammen wahrscheinlich aus einer kretischen Produktion. Sie sind benannt nach einer ägyptischen Nekropole bei Alexandria, wo dieser Typ erstmals entdeckt wurde. Im ptolemäischen Ägypten dienten sie als Urnen und konnten mit Namen und Lebensdaten des Verstorbenen versehen sein. (AVS)
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei
- Inventarnummer
-
2006.71
- Maße
-
Höhe: 36,6 cm
- Material/Technik
-
Ton / Mattmalerei
- Bezug (was)
-
Urne
Grabkultur
Hadra-Vasen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreta
- (wann)
-
350-300 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäßkeramik
Entstanden
- 350-300 v. Chr.