Archivale

a. Kriegscorrespondenz des Markgrafen Ludwig Wilhelm.

Enthält:
Thüngen, GFZM [Generalfeldzeugmeister]. 1, 14, 17, 28, 30, 33, 33a und 42
Bayern, Kurfürst Max Emanuel. 2
Velen, Graf von, kurpfälzischer Generallieutenant. 3, 7 und 10
Fürstenberg, Graf Karl Egon, FML [Feldmarschall-Leutnant]. 4
Pfalz, Kurfürst Johann Wilhelm. 5, 19, 27, 31 und 46
Oettingen, Reichshofratspräsident. 6
Schleuß, von der, Obristlieutenant. 8
Daun, Graf von (Prag). 9
Sponheimer Untertanen. 12, 15, 20 und 21
Frauenfeld, Landvogt von. 16
Völkeren [Völkern], von, Oberkriegscommisar. 25
Württemberg, Herzogin Witwe von. 26
Kaiser Leopold I.. 29 und 36
Schellart [Schellard zu Obbendorf], Graf von, in Köln. 32
Hohenlohe, Graf Ludwig Gustav. 34
Württemberg, Herzog Eberhard Ludwig von. 35
Brandenburg, Kurfürst von. 37
Sachsen, Kurfürst von. 37
Deutschmeister. 38
Bayreuth, Markgraf Christian Ernst. 39, 40 und 41
Sachsen-Altenburg, Herzog von. 43
Pfälzische Regierung Neuburg. 44
Eichstätt, Bischof von. 45
Mackascy [Macskássy von Tinkova], ein ungarischer Edelmann. 47
Nürnberg, Stadt. 11

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Nr. 3768
Alt-/Vorsignatur
BB 11. Nr. 188

Kontext
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Baden-Baden (Nr. 1814-4490a) >> 11. Ludwig Wilhelm >> 11. Ludwig Wilhelm >> Kriegssache
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia

Laufzeit
April 1695

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • April 1695

Ähnliche Objekte (12)