Collection article | Sammelwerksbeitrag

Orientierung in der digitalen Unübersichtlichkeit: zur medienpolitischen Relevanz der Kommunikationswissenschaft

Medienpolitik bedarf gerade in Zeiten dynamischer und disruptiver Veränderungen auf den Medienmärkten und in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit einer auch wissenschaftlich angeleiteten Beratung und Begleitung. Dieses Potenzial zur eigenen Relevanzsteigerung nutzt die Kommunikationswissenschaft bislang nur eingeschränkt. ähnlich wie Soziologie, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften gelingt es nur begrenzt, Praxisprobleme zu fassen und anschlussfähig für den politischen Entscheidungsprozess aufzubereiten. Hier leistet heutzutage vor allem die Rechtswissenschaft Beiträge, die im politischen Diskurs rezipiert werden. Der Beitrag ist ein Plädoyer dafür, dass die Kommunikationswissenschaft diese Herausforderung annimmt und ihre Potenziale bezogen auf die Analyse des Medienwandels, das Anwendungswissen über die Transformation der Medienproduktion, die neuen Möglichkeiten professioneller wissenschaftlicher Ausbildung, die Konsequenzen für den Regulierungsrahmen und die Instrumente der Media Governance ausschöpft.

Orientierung in der digitalen Unübersichtlichkeit: zur medienpolitischen Relevanz der Kommunikationswissenschaft

Urheber*in: Brosda, Carsten

Namensnennung 4.0 International

Weitere Titel
Orientation in digital obscurity: The relevance of communication science for media policies
ISBN
978-3-945681-01-5
ISSN
2198-7610
Umfang
Seite(n): 25­-40
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft; Digital Communication Research (1)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
Digitale Medien
öffentliche Kommunikation
Digitalisierung
Regulierung
sozialer Wandel
Medienpolitik
neue Medien
Kommunikationswissenschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brosda, Carsten
Ereignis
Herstellung
(wer)
Emmer, Martin
Strippel, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Brosda, Carsten
  • Emmer, Martin
  • Strippel, Christian

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)