Collection article | Sammelwerksbeitrag
Ferngesteuert oder selbstgesteuert: Perspektiven der digitalen Gesellschaft
Wären unsere Entscheidungen, wäre unsere Gesellschaft besser, wenn wir über größere Datenmengen verfügen würden? Könnte ein weiser König, oder ein wohlwollender Diktator mit Big Data die beste aller Welten schaffen? Überraschenderweise müssen wir diese Frage verneinen. Denn bereits die Grundannahmen hinter dieser Vorstellung sind fehlerhaft. Sowohl der Versuch, eine "digitale Kristallkugel" zu bauen, um unsere Zukunft vorherzusagen, ist zum Scheitern verurteilt, als auch das Unterfangen, einen "digitalen Zauberstab" zu entwickeln, um die Zukunft zu kontrollieren; beides unabhängig davon, wie mächtig die Informationssysteme sind, die wir noch entwickeln.
- ISBN
-
978-3-86336-911-8
- ISSN
-
2197-943X
- Umfang
-
Seite(n): 21-45
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Schöne neue Verbraucherwelt? Big Data, Scoring und das Internet der Dinge; Beiträge zur Verbraucherforschung (5)
- Thema
-
Technik, Technologie
Technikfolgenabschätzung
Konsum
Monitoring
Internet
Verbraucher
Verbraucherberatung
Verbraucherpolitik
Konsumforschung
neue Technologie
Datenspeicherung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Helbing, Dirk
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bala, Christian
Schuldzinski, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Düsseldorf
- (wann)
-
2016
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Helbing, Dirk
- Bala, Christian
- Schuldzinski, Wolfgang
- Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Entstanden
- 2016